top of page
Die drei Oliven, Oliven, griechische Oliven, Olivenöl, Olivenölshop, Olivensorten, Griechenland Olivenbäume, Olivensorten, Koroneiki, Patrinia, Olivenöl aus Norden Peleponnes

Es gibt einen Unterschied zwischen Rosinen, Sultaninen und Korinthen?

Autorenbild: WolfgangWolfgang

Aktualisiert: 13. Dez. 2024

Rosinen, Sultaninen und Korinthen sind allesamt getrocknete Früchte, die in der Küche und beim Backen häufig verwendet werden. Obwohl sie sich auf den ersten Blick sehr

ähnlichsehen, gibt es jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen diesen Trockenfrüchten.


Vier Teelöffel gefüllt mit Rosinen, Sultaninen und Korinthen

Rosinen sind getrocknete Weintrauben. Sie werden aus verschiedenen Traubensorten

hergestellt, darunter die beliebten Thompson Seedless und die Sultana-Trauben. Rosinen sind in der Regel mittelgroß und haben eine dunkelbraune Farbe. Sie sind süß und haben einen intensiven Geschmack.

Sultaninen sind ebenfalls getrocknete Weintrauben, aber sie werden aus einer bestimmten Traubensorte hergestellt, nämlich der Sultana-Traube. Diese Traube ist sehr saftig und hat eine dünnere Schale als andere Trauben. Sultaninen sind etwas kleiner als Rosinen und haben eine goldgelbe Farbe. Sie sind weniger süß als Rosinen und haben einen subtileren Geschmack.

Korinthen sind kleine, getrocknete Weintrauben, die aus der Traubensorte "Zante" stammen. Sie sind sehr klein und haben eine dunkle, fast schwarze Farbe. Korinthen haben einen intensiven, süßen Geschmack und werden oft in Backwaren wie Kuchen und Brot verwendet.

Obwohl Rosinen, Sultaninen und Korinthen alle aus Weintrauben hergestellt werden,

unterscheiden sie sich in ihrer Größe, Farbe und Geschmack. Es ist wichtig, den Unterschied zu kennen, wenn man diese Trockenfrüchte in Rezepten verwendet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Korinthen werden oft als Superfood bezeichnet, da sie reich an verschiedenen Nährstoffen sind. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, einschließlich Vitamin C, Vitamin K, Kalium, Magnesium und Eisen. Darüber hinaus sind Korinthen eine gute Quelle für Ballaststoffe, die helfen können, die Verdauung zu fördern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.


Korinthen enthalten auch Antioxidantien, insbesondere Polyphenole, die dazu beitragen

können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass Korinthen eine höhere Gesamtantioxidantienkapazität haben als andere getrocknete Früchte wie Rosinen oder Sultaninen.

Darüber hinaus haben Korinthen einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen und helfen können, Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Diabetes oder zur Vorbeugung von Diabetes.

Insgesamt sind Korinthen aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts und ihres Potenzials, die

Gesundheit zu fördern, eine gute Wahl als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie auch einen hohen Zuckergehalt haben und daher in Maßen genossen werden sollten.

 
 
 

Comments


bottom of page