top of page
Die drei Oliven, Oliven, griechische Oliven, Olivenöl, Olivenölshop, Olivensorten, Griechenland Olivenbäume, Olivensorten, Koroneiki, Patrinia, Olivenöl aus Norden Peleponnes

Teil 5 von 6: Herz-Kreislauf-Gesundheit und Olivenöl: Die Regulierung des Cholesterinspiegels

Autorenbild: WolfgangWolfgang

Gesundheit und Medizin

Cholesterin bzw. der berühmte Cholesterinspiegel ist in aller Munde wenn es um Gesundheit geht. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Hauptsächlich wird Cholesterin in der Leber produziert, dabei handelt es sich um einen fettähnlicher Stoff, der für viele lebenswichtige Funktionen im Körper unerlässlich ist. Es wird sowohl über die Nahrung aufgenommen als auch vom Körper selbst produziert. 1. Wofür braucht der Körper Cholesterin?

Cholesterin ist nicht grundsätzlich schlecht – im Gegenteil, es erfüllt viele wichtige Aufgaben: ✅ Es ist ein Grundbaustein für Zellmembranen. ✅ Es wird zur Produktion von Hormonen wie Testosteron, Östrogen und Cortisol benötigt. ✅ Es spielt eine Rolle bei der Herstellung von Gallensäuren, die die Fettverdauung unterstützen. ✅ Es ist wichtig für die Bildung von Vitamin D.



2. Die zwei Arten von Cholesterin: LDL und HDL

Cholesterin wird im Blut an Transportproteine gebunden, wodurch es in zwei Hauptformen vorkommt:

  • LDL-Cholesterin („schlechtes Cholesterin“)

    • LDL (Low-Density Lipoprotein) transportiert Cholesterin zu den Zellen.

    • Ist zu viel LDL im Blut, kann es sich an den Arterienwänden ablagern und Plaques bilden → Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.

  • HDL-Cholesterin („gutes Cholesterin“)

    • HDL (High-Density Lipoprotein) hilft, überschüssiges Cholesterin von den Arterien zur Leber zurückzubringen, wo es abgebaut wird.

    • Ein hoher HDL-Wert kann das Risiko für Herzkrankheiten senken.


  1. Olivenöl und die Regulierung des Cholesterinspiegels

    Ein hoher Cholesterinwert steht umgangssprachlich für zu viel des "schlechten Cholesterins" was einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Besonders das LDL-Cholesterin kann sich in den Arterien ablagern und zu Arteriosklerose führen.


    Hier kommt Olivenöl ins Spiel:

    1. Mehr ungesättigte Fettsäuren, weniger gesättigte Fette: Olivenöl besteht zu einem großen Teil aus einfach ungesättigten Fettsäuren, die das LDL-Cholesterin senken und gleichzeitig das „gute“ HDL-Cholesterin stabil halten können.

    2. Polyphenole als natürliche Cholesterin-Regulatoren: Die in Olivenöl enthaltenen Polyphenole schützen das LDL-Cholesterin vor Oxidation, einem Prozess, der es besonders gefährlich macht.

    3. Regelmäßiger Konsum für nachhaltige Wirkung: Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von extra nativem Olivenöl den Cholesterinspiegel langfristig positiv beeinflussen kann – vorausgesetzt, er wird im Rahmen einer gesunden Ernährung konsumiert.


💡 Tipp: Ersetze Butter, Margarine und tierische Fette in deiner Ernährung durch hochwertiges Olivenöl, um dein Cholesterin-Profil zu verbessern.


Tolles Olivenöl findet ihr natürlich bei uns im Shop: www.dreioliven.de

Bleibt gesund, eure Drei Oliven

 
 
 

Comments


bottom of page